Geschlecht
Anzeige
Form des Gehäuses
Material der Lünette
Gehäusedurchmesser
Höhe des Gehäuses
Armbandmaterial
Farben
Gewicht
Wasserdichtigkeit
Junghans Uhren
In unserem Sortiment finden Sie die passende Junghans Damen Uhr oder Junghans Herren Uhr
Mehr als 150 Jahre Uhrmachertradition stecken hinter der Marke Junghans aus dem Schwarzwald. Das Unternehmen ist nicht nur für seine leistungsfähigen und präzisen Zeitmesser bekannt. Es hat auch einen enormen Bekanntheitsstatus erreichen können, da es einst den weltweit größten Hersteller mit rund 3.000 Beschäftigten und einer Stückzahl von mehr als 3 Millionen Uhren jährlich darstellte. Auch heute noch produziert Junghans Uhren von hoher Qualität für Damen und Herren und ist nach wie vor in Schramberg ansässig.

Aus dem Schwarzwald zum größten Uhrenhersteller der Welt
Im Jahr 1861 wurde in der rund 50 Kilometer von Freiburg entfernten Kleinstadt Schramberg im Schwarzwald die Erfolgsgeschichte der Marke Junghans begonnen. Benannt ist sie nach ihrem Gründer, dem Kaufmann Erhard Junghans, der gemeinsam mit seinem Bruder Xaver Junghans eine Firma eröffnete. Anfänglich fertigte das Unternehmen in erster Linie Gehäuseteile für andere Hersteller, die ebenfalls im Schwarzwald ansässig waren. Doch bereits um 1867 begann Junghans auch mit der Produktion erster eigener Uhrwerke. Schon 1870 hatte die Marke eine für die damalige Zeit nicht unbeträchtliche Tagesproduktion von 60 Uhren vorzuweisen. Ebenso entstanden die ersten Wecker aus dem Hause Junghans in diesen Jahren. Es führte dazu, dass mehr Mitarbeiter sowie größere Räumlichkeiten benötigt wurden. 1890 entstand der achtstrahlige Stern, der bis heute als das markante Logo besteht. Um 1900 hatte Junghans dann den Status erreicht, der weltweit größte Uhrenhersteller zu sein. Bis dato waren es jedoch in erster Linie Wecker, welche die Produktionshallen verließen. Armbanduhren kamen erst in den 1930er-Jahren hinzu. Die Optik und die hohe Ganggenauigkeit sorgten schnell dafür, dass auch diese Modelle erfolgreich wurden. Weitere nennenswerte Etappen in der Unternehmensgeschichte sind das Jahr 1972, als Junghans zum offiziellen Zeitnehmer der Olympischen Spiele ernannt wurde sowie 1990, denn da entstand die erste funktionstaugliche Funkarmbanduhr der Welt.
Feinste Qualität trifft auf elegantes Design
Weltweit hat das Siegel „Made in Germany“ einen ausgezeichneten Ruf und diesen verkörpert auch Junghans bis in die heutige Zeit. Präzision und Ganggenauigkeit sind der Marke ebenso ein wichtiges Anliegen wie ein besonderes Design. Die Konzeption sowie die Entwicklung und die Produktion nimmt das Unternehmen ausschließlich hierzulande vor. Dabei zeigt Junghans nach wie vor seine hohe Leidenschaft für dieses filigrane Handwerk. Oftmals erinnert das Unternehmen mit seinen Kollektionen an die eigene Geschichte. Dafür sorgt beispielsweise die Serie Erhard Junghans, die dem Gründer zu Ehren entstanden ist. Bei der Meister Kollektion finden die Modelle ihren Platz, welche durch den berühmten Designer Anton Ziegler geprägt sind. Junghans stellt sowohl Damenuhren als auch Zeitmesser für die Herren her und versieht diese mit einem schlichten wie zugleich eleganten Design. Die Qualität jedes einzelnen Accessoires ist unumstritten und erfreut sich einer weltweiten Nachfrage.